Pflanzen leben von Mineralstoffen aus dem Boden, welche in metallischer, d.h. anorganischer Form vorliegen. Mit Hilfe von Mikroorganismen im Boden und ihrem eigenen Enzymsystem können sie diese Mineralsalze aufnehmen und verwerten. Ihr Stoffwechsel wandelt sie um, indem er sie mit Kohlenhydraten, Lipiden und Proteinen kombiniert und sie so zu Teilen der lebenden Pflanze werden läßt.
Im Körper liegen Mineralstoffe in Ionenform oder ionenähnlicher Form (organisch) vor. Wenn Menschen Pflanzen verzehren, nehmen sie Mineralstoffe in Ionenform auf. Mineralsalze sind für den Menschen von geringer Bioverfügbarkeit.
Die meisten Mineralstoffpräparate, die zusätzlich eingenommen werden, enthalten jedoch Mineralsalze und müssen im Verdauungsprozeß erst in Chelate (=stabile, ringförmige Koordinationsverbindungen von Metallen mit organischen Verbindungen) umgewandelt werden, welche der Körper verwerten kann. Dieser natürliche Prozeß findet bei Pflanzen selbstverständlich, beim Menschen aber nur unzureichend statt, weshalb ein großer Teil der eingenommenen Mineralstoffe nicht sonderlich von Nutzen ist.
Auch wenn Mineralsalze als „natürlich“ bezeichnet werden, handelt es sich entweder um pulverisiertes Gestein (z.B. Kalziumkarbonat aus Kalkstein) oder um chemisch hergestellte synthetische Mineralstoffe. Mineralsalze sind natürliche Nahrung für Pflanzen – nicht aber für Menschen.
Menschen können synthetische Mineralstoffe schwer verwerten, doch Studien haben gezeigt, daß Mineralstoffe aus natürlichen Nährstoffkomplexen besser aufgenommen, besser verwertet und besser gespeichert werden können als Mineralsalze (nur 2-10 {6637f900fce62572fa07a9039af95bd918fc06489d65b7b315e7d257477cba5c} des anorganischen Eisens können z.B. resorbiert werden).
In der Nahrung finden sich normalerweise keine isolierten Mineralsalze, sie können sogar toxisch wirken und die körpereigenen Systeme überfordern. Dann hat der Körper größte Mühe, die anorganischen Salze wieder loszuwerden.
Für den Aufbau des Körpers sind Mineralstoffe in biochemischer, lebendiger Form (d.h. chelatisiert, also organisch), wie sie in Lebensmitteln oder in Nahrungsergänzungen aus pflanzlichen Nährstoffkomplexen vorliegen, am günstigsten, denn sie sind aus dem Staub der Erde bereits in eine höhere Lebensform umgewandelt.
Wenn die Mineralstoffe an Aminosäuren gebunden sind wie in MikroSynergy und MikroSynergy Plus, steigert sich die Aufnahmefähigkeit nochmals.